Domain danzig24.de kaufen?

Produkt zum Begriff Neuzeit:


  • Verfluchte Neuzeit. Eine Geschichte des reaktionären Denkens.
    Verfluchte Neuzeit. Eine Geschichte des reaktionären Denkens.

    Querdenker stürmen den Reichstag. Ein Schamane triumphiert im Kapitol. Noch vor wenigen Jahren schienen Bilder wie diese unvorstellbar. Doch die Rebellion gegen die Aufklärung hat eine lange Geschichte. Und sie findet keineswegs nur auf der Straße statt. Ihre Glaubenslehren behaupten, nicht der Mensch selbst, sondern höhere Mächte bestimmten sein Schicksal. Auch der westliche Individualismus sei eine Irrlehre, verantwortlich für alles Unheil in der Welt. Karl-Heinz Ott legt in seinem so gedankenreichen wie anregenden Essay die geistigen Fundamente dieser Bewegungen frei. Er zeigt: Die Antimoderne ist so alt wie die Moderne. Die Vernunft kann nur die Oberhand behalten, wenn sie ihre Gegner kennt.

    Preis: 26.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Literatur und Kultur im Europa der Frühen Neuzeit.
    Literatur und Kultur im Europa der Frühen Neuzeit.

    Europas Antlitz formt sich in der Frühen Neuzeit heraus. Literatur und Kultur haben einen entscheidenden Anteil daran. Gefordert sind Instrumentarien, die Prozesse der »longue durée« nachzuzeichnen gestatten. Garbers Buch sucht der Einheit wie der Vielheit Europas zwischen Dante und Goethe gleichermaßen gerecht zu werden. Ob es um die Entwicklung der Idee der Nationalsprache und Nationalliteratur oder um den Akademiegedanken im Europa der Frühen Neuzeit geht, um den Friedensgedanken zwischen Erasmus und Kant oder die europäische Arkadien-Utopie von Petrarca bis Gessner - immer gleitet der Blick über die Grenzen der Disziplinen nicht anders als über die von Räumen und Zeiten, um der inneren Einheit des alten Europas gewahr zu werden.

    Preis: 139.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Die Ostsee. Raum - Kultur - Geschichte.
    Die Ostsee. Raum - Kultur - Geschichte.

    Seit Hunderten von Jahren ist die Ostsee das pulsierende Herz Nordeuropas, Nahrungsquelle und Urlaubsregion, Ort des Austauschs von Waren und Ideen, Schauplatz von Völkerwanderungen und von verheerenden Kriegen. Skandinavier, Polen, Balten, Russen und Deutsche treffen hier aufeinander und machen die Ostsee zu einem multikulturellen Begegnungsraum. Martin Krieger, Nordeuropahistoriker in Kiel, schildert diesen Kulturraum von der frühen Besiedelung bis heute, wobei er sich in den einzelnen Epochenkapiteln jeweils bestimmten sachlichen Schwerpunkten zuwendet: dem Heringsfang und dem Getreidehandel, der Christianisierung und der Ostkolonisation, der romantischen Malerei und dem Entstehen eines Nationalbewusstseins, der Landwirtschaft und der Holzindustrie, aktuellen Umweltproblemen und dem Tourismus. Eine souveräne und umfassende Darstellung mit zahlreichen farbigen Fotografien, Karten und historischen Abbildungen.

    Preis: 14.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Geschichte der Frühen Neuzeit (1500-1800) studieren (Emich, Birgit)
    Geschichte der Frühen Neuzeit (1500-1800) studieren (Emich, Birgit)

    Geschichte der Frühen Neuzeit (1500-1800) studieren , Grundlegende Orientierung für Studienanfänger in 2., vollständig überarbeiteter und aktualisierter Auflage. Behandelt werden alle Themenbereiche, die für Studienanfänger wichtig sind: Erklärt wird, wie man sich im Angebot der Studiengänge orientiert, welche Rolle die Epochen im Geschichtsstudium spielen und was den Reiz der Frühen Neuzeit ausmacht. In einzelnen Kapiteln werden die theoretischen Grundlagen des Faches Geschichte, die Quellenarten und die Möglichkeiten ihrer Auswertung, die Entwicklung der Frühneuzeitforschung und die verschiedenen Forschungsansätze im Zusammenspiel von Fragestellung, Quellen und Methoden beleuchtet sowie die wichtigsten Arbeitstechniken und relevanten Hilfsmittel beschrieben. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 2. vollständig überarbeitete Aufl., Erscheinungsjahr: 20190218, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: UTB basics#2709#, Autoren: Emich, Birgit, Edition: REV, Auflage: 19002, Auflage/Ausgabe: 2. vollständig überarbeitete Aufl, Seitenzahl/Blattzahl: 300, Abbildungen: 30 schwarz-weiße Abbildungen, Keyword: 30 jährige Krieg; Absolutismus; Französische Revolution; Frühe Neuzeit; Frühneuzeitforschung; Geschichte; Kleine schriftliche Arbeit; Lehrbuch; Neuzeit; Orientierung; Periodisierung; Preußen; Quellen; Quellenkritik; Reformation; Religionskriege; Wissenschaftliche Hausarbeit; europäische Geschichte; utb; utb basics, Fachschema: Frühe Neuzeit~Neuzeit / Frühe Neuzeit~Geschichte / Einführung, Gesamtdarstellung, Überblick~Geschichte~Historie~Geschichtswissenschaft~Sechzehntes Jahrhundert~Siebzehntes Jahrhundert~Europa / Geschichte, Kulturgeschichte, Region: Europa, Zeitraum: 16. Jahrhundert (1500 bis 1599 n. Chr.)~17. Jahrhundert (1600 bis 1699 n. Chr.)~18. Jahrhundert (1700 bis 1799 n. Chr.), Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Geschichte/Neuzeit, Fachkategorie: Europäische Geschichte, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB, Co-Verlag: Uvk Verlag, Co-Verlag: Uvk Verlag, Länge: 185, Breite: 120, Höhe: 25, Gewicht: 387, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger EAN: 9783825227098, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0025, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 25.90 € | Versand*: 0 €
  • Bis wann geht die Neuzeit?

    Die Neuzeit wird traditionell bis zum Ende des Ersten Weltkriegs im Jahr 1918 datiert. Dieser Zeitraum wird oft als das Ende der Neuzeit angesehen, da er das Ende vieler politischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Strukturen markierte. Einige Historiker argumentieren jedoch, dass die Neuzeit bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs im Jahr 1945 oder sogar bis zur Gegenwart fortgesetzt werden könnte. Letztendlich gibt es keine eindeutige Antwort darauf, bis wann die Neuzeit genau geht, da es von verschiedenen Perspektiven und Interpretationen abhängt. Es ist ein kontinuierlicher Prozess, der sich im Laufe der Zeit entwickelt hat und weiterhin entwickelt.

  • Was bedeutet "mmo" in der Neuzeit?

    "MMO" steht für "Massively Multiplayer Online" und bezieht sich auf Videospiele, bei denen eine große Anzahl von Spielern gleichzeitig online miteinander interagieren können. Diese Spiele ermöglichen es den Spielern, in einer virtuellen Welt zu interagieren, gemeinsam Aufgaben zu erledigen und gegen andere Spieler anzutreten. MMOs sind in der Neuzeit sehr beliebt und umfassen verschiedene Genres wie Rollenspiele, Shooter und Strategiespiele.

  • Was ist neu an der Neuzeit?

    In der Neuzeit gab es zahlreiche neue Entwicklungen und Veränderungen, die sie von vorherigen Epochen unterscheiden. Zum Beispiel die Entdeckung Amerikas durch Christoph Kolumbus im Jahr 1492, die die Weltkarte grundlegend veränderte. Die Reformation durch Martin Luther im 16. Jahrhundert führte zu tiefgreifenden Veränderungen in der Religion und Gesellschaft. Die wissenschaftliche Revolution im 17. Jahrhundert brachte neue Erkenntnisse und Technologien hervor, die die Weltanschauung nachhaltig beeinflussten. Zudem prägten politische Umwälzungen wie die Französische Revolution und die Industrialisierung das Gesicht der Neuzeit.

  • Was sind die 7 Weltwunder der Neuzeit?

    Die sieben Weltwunder der Neuzeit sind das Kolosseum in Rom, die Chichen Itza-Pyramide in Mexiko, die Christusstatue in Rio de Janeiro, die Chinesische Mauer, die Petra in Jordanien, die Machu Picchu in Peru und das Taj Mahal in Indien. Diese Bauwerke wurden aufgrund ihrer historischen Bedeutung, ihrer architektonischen Schönheit und ihres kulturellen Erbes ausgewählt.

Ähnliche Suchbegriffe für Neuzeit:


  • Hotel Neuzeit
    Hotel Neuzeit


    Preis: 88 € | Versand*: 0.00 €
  • Schorn-Schütte, Luise: Geschichte Europas in der Frühen Neuzeit
    Schorn-Schütte, Luise: Geschichte Europas in der Frühen Neuzeit

    Geschichte Europas in der Frühen Neuzeit , Dieses Buch bietet einen differenzierten Überblick über die europäische Geschichte der Frühen Neuzeit. In dieser Zeitspanne wurden die gemeinsamen Grundlagen Ostmittel- und Westeuropas gelegt. Es handelt sich dabei nicht um eine ¿Vorgeschichte¿ der Moderne, sondern um deren unverzichtbare Basis. Zahlreiche Abbildungen, Karten und Übersichten dienen dem Verständnis jener komplexen und vielschichtigen Epoche zwischen Reformation und französischer Revolution. Für die 4. Auflage wurden neueste Forschungsergebnisse eingearbeitet. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 38.00 € | Versand*: 0 €
  • Antijesuitische Bildpublizistik in der Frühen Neuzeit. Geschichte, Ikonographie und Ikonologie.
    Antijesuitische Bildpublizistik in der Frühen Neuzeit. Geschichte, Ikonographie und Ikonologie.

    Als eine der markanten Signaturen der Frühen Neuzeit ist der Antijesuitismus in vielfältigen Erscheinungsformen überliefert. Dieser Band konzentriert sich auf das vergleichsweise überschaubare Genre der Bildpublizistik, insbesondere auf das illustrierte Flugblatt und stellt das Phänomen für die gesamte Epoche dar. Dabei werden die Quellen mit ihren rund 200 Medien an den Kategorien »Propaganda« und Öffentlichkeit gemessen.

    Preis: 14.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Luther und die Neuzeit.
    Luther und die Neuzeit.

    Martin Luthers 95 Thesen von 1517 gelten als Beginn der Reformation. Viele sehen darin zugleich den Beginn der Neuzeit überhaupt. Der Autor fragt in seinem pointierten Beitrag zur aktuellen Luther-Dekade nach der Berechtigung dieser Vorstellung. Auf der Basis seines umfassenden Standardwerks über »Das Konfessionelle Zeitalter« stellt er Luther als Reformkatholiken und Vertreter der katholischen Reform seit dem 15. Jahrhundert vor, ohne dabei Luther als Reformator, seine Theologie und die Weltwirkung der Reformation zu vernachlässigen. Eingebunden in die Darstellung des reformatorischen und des katholischen Europa im 16. und 17. Jahrhundert werden so Luther und die Reformation »zwischen Mittelalter und Neuzeit« deutlich.

    Preis: 9.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Was ist der Unterschied zwischen dem Mittelalter und der Neuzeit?

    Der Hauptunterschied zwischen dem Mittelalter und der Neuzeit liegt in der Art und Weise, wie Gesellschaften organisiert und regiert wurden. Im Mittelalter war die Gesellschaft stark hierarchisch strukturiert, mit einer dominanten Rolle der Kirche und des Adels. In der Neuzeit hingegen entwickelten sich zunehmend demokratische Systeme, in denen die Macht auf breitere Bevölkerungsschichten verteilt wurde und wissenschaftliche und technologische Fortschritte vorangetrieben wurden.

  • Was kann man zum Thema Medizin in der Neuzeit aufschreiben?

    In der Neuzeit hat die Medizin enorme Fortschritte gemacht. Durch die Entdeckung von Antibiotika, Impfstoffen und modernen chirurgischen Techniken konnten viele Krankheiten erfolgreich bekämpft werden. Zudem hat die Entwicklung von bildgebenden Verfahren wie der Computertomographie und der Magnetresonanztomographie die Diagnose und Behandlung von Krankheiten revolutioniert. Die Einführung von elektronischen Patientenakten und telemedizinischen Anwendungen ermöglicht zudem eine verbesserte Kommunikation und Koordination im Gesundheitswesen.

  • Wie verändert sich das Bild von der Welt zwischen dem Mittelalter und der Neuzeit?

    Das Bild von der Welt veränderte sich zwischen dem Mittelalter und der Neuzeit auf verschiedene Weisen. Im Mittelalter wurde die Welt als geozentrisch betrachtet, mit der Erde als Mittelpunkt des Universums. In der Neuzeit wurde das heliozentrische Weltbild eingeführt, bei dem die Sonne im Zentrum steht. Zudem wurden neue Entdeckungen gemacht, wie die Entdeckung Amerikas, die das Bild von der Welt erweiterten und veränderten.

  • Wird die Pest als Mitauslöser für die frühe Phase der Neuzeit angesehen? Was ist eure Meinung dazu?

    Ja, die Pest wird oft als ein Mitauslöser für die frühe Phase der Neuzeit angesehen. Die Pestepidemien im 14. Jahrhundert hatten einen enormen Einfluss auf die Bevölkerungszahlen und die soziale Struktur Europas. Sie führten zu tiefgreifenden Veränderungen in der Wirtschaft, der Politik und der Kultur und trugen zur Entstehung neuer sozialer und wirtschaftlicher Strukturen bei. Unsere Meinung ist, dass die Pest zweifellos einen bedeutenden Einfluss auf die Entwicklung der Neuzeit hatte, aber es ist wichtig, auch andere Faktoren wie politische Veränderungen, wirtschaftliche Entwicklungen und kulturelle Umbrüche zu berücksichtigen, um ein umfassendes Bild dieser Zeit zu erhalten.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.