Produkt zum Begriff Polen:
-
Die Ostsee. Raum - Kultur - Geschichte.
Seit Hunderten von Jahren ist die Ostsee das pulsierende Herz Nordeuropas, Nahrungsquelle und Urlaubsregion, Ort des Austauschs von Waren und Ideen, Schauplatz von Völkerwanderungen und von verheerenden Kriegen. Skandinavier, Polen, Balten, Russen und Deutsche treffen hier aufeinander und machen die Ostsee zu einem multikulturellen Begegnungsraum. Martin Krieger, Nordeuropahistoriker in Kiel, schildert diesen Kulturraum von der frühen Besiedelung bis heute, wobei er sich in den einzelnen Epochenkapiteln jeweils bestimmten sachlichen Schwerpunkten zuwendet: dem Heringsfang und dem Getreidehandel, der Christianisierung und der Ostkolonisation, der romantischen Malerei und dem Entstehen eines Nationalbewusstseins, der Landwirtschaft und der Holzindustrie, aktuellen Umweltproblemen und dem Tourismus. Eine souveräne und umfassende Darstellung mit zahlreichen farbigen Fotografien, Karten und historischen Abbildungen.
Preis: 14.95 € | Versand*: 6.95 € -
Polen verstehen - Geschichte, Politik, Gesellschaft.
In seiner kompakten Darstellung wirft Gnauck einen Blick auf die letzten 100 Jahre des Landes. Er lässt Zeitzeugen sprechen und fragt zugleich, was in Polen aus Demokratie, Rechtsstaat, Marktwirtschaft und guter europäischer Nachbarschaft werden wird.
Preis: 12.00 € | Versand*: 6.95 € -
Mittelalterliche Architektur in Polen. 2 Bände.
Eine große Zahl herausragender Denkmäler der mittelalterlichen Baukunst befindet sich auf dem Gebiet des heutigen Polen. Zwischen Oder und Weichsel liegen sowohl Kernlandschaften Polens als auch Territorien, die vormals dem deutschen Kulturraum angehörten. Es zeigen sich im gesamten Raum vielfältige und einander durchdringende Phänomene der deutschpolnischen Kulturbeziehungen. Kunsthistoriker aus Deutschland und Polen haben in einem gemeinsamen Projekt erstmals in deutscher Sprache eine umfassende Gesamtdarstellung der mittelalterlichen Architektur in den historischen Landschaften von Großpolen, Kleinpolen, Masowien, Schlesien, Hinterpommern/Neumark sowie des Deutschordenslands Preußen verfasst. Die Ergebnisse dieser Arbeit liegen nun in dieser reich bebilderten Publikation vor. Das Buch richtet sich an ein Publikum, dem heute die großartigen Denkmäler östlich der Oder - in denen sich deutsche und polnische Geschichte widerspiegelt - kaum mehr bekannt sind. Für die Wissenschaft wird zugleich eine breite Materialgrundlage für weiterführende Studien geschaffen.
Preis: 39.95 € | Versand*: 6.95 € -
Ostsee Kreuzfahrt - Deutschland, Polen, Baltikum, Russland, Finnland, Schweden, Dänemark
Mit diesem Bildband geht der Betrachter auf eine stimmungsvolle Kreuzfahrt zu den prachtvollen Hansestädten der Ostsee, die anhand faszinierender Fotos und informativer Texte erkundet werden.
Preis: 19.99 € | Versand*: 6.95 €
-
Wer hat die mitreißendere Geschichte, Polen oder Österreich?
Es ist schwierig zu sagen, welche Geschichte mitreißender ist, da sowohl Polen als auch Österreich eine reiche und komplexe Geschichte haben. Polen hat eine bewegte Geschichte von Kriegen, Teilungen und Widerstand, während Österreich eine bedeutende Rolle im Habsburgerreich und später als Zentrum der kulturellen und intellektuellen Entwicklung Europas spielte. Beide Länder haben faszinierende Geschichten, die es wert sind, erkundet zu werden.
-
Welche Sehenswürdigkeiten in Polen sind besonders sehenswert und bieten einen Einblick in die reiche Geschichte des Landes?
Der Marienplatz in Krakau mit der Marienkirche und dem Tuchhallen ist ein beeindruckendes Beispiel für mittelalterliche Architektur. Das Schloss Wawel in Krakau ist ein bedeutendes Symbol der polnischen Geschichte und beherbergt eine Vielzahl von historischen Schätzen. Das ehemalige Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau ist ein wichtiges Mahnmal für die Opfer des Holocaust und bietet einen bewegenden Einblick in die dunkelste Periode der polnischen Geschichte.
-
Was sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und kulturellen Eigenheiten von Polen?
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Polen sind das Schloss Wawel in Krakau, der Altstädter Ring in Warschau und das ehemalige Konzentrationslager Auschwitz. Kulturelle Eigenheiten sind unter anderem die traditionelle polnische Küche mit Pierogi und Bigos, die Volksmusik wie Polka und Mazurka sowie die berühmten polnischen Volksfeste wie das Osterfest und das Johannisfest. Polen hat auch eine reiche Literaturtradition mit bekannten Autoren wie Adam Mickiewicz und Wisława Szymborska.
-
Verstehen Polen Tschechisch?
Einige Polen können Tschechisch verstehen, insbesondere diejenigen, die in Grenzgebieten leben oder in der Nähe der tschechischen Sprache aufgewachsen sind. Es gibt auch einige Ähnlichkeiten zwischen den beiden Sprachen, die das Verständnis erleichtern können. Allerdings ist Tschechisch eine slawische Sprache und daher für die meisten Polen nicht ohne weiteres verständlich.
Ähnliche Suchbegriffe für Polen:
-
Die Welt der Burgen. Geschichte, Architektur, Kultur.
Der Gründer des Deutschen Burgenmuseums und Generaldirektor des Germanischen Nationalmuseums in Nürnberg gibt einen Überblick über die Entwicklung der Burganlagen vom frühen Mittelalter bis in die jüngste Vergangenheit und zeigt, wie sich bereits im Hochmittelalter ein Burgenmythos etablierte, der bis in unsere Zeit andauert. Wer heute ein fundiertes Bild von der Burg und ihrer Geschichte gewinnen will, der findet in diesem Buch, was er sucht.
Preis: 26.95 € | Versand*: 6.95 € -
Die Deutschen und die Polen - Geschichte einer Nachbarschaft
Bis heute wird die deutsch-polnische Geschichte oft verkürzt und entstellt als eine Geschichte von Kriegen, Teilungen und Besetzungen dargestellt. Doch dies ist nur die halbe Wahrheit - und sie spiegelt vor allem die Ereignisse des 19. und 20. Jahrhunderts wider. Die früheren Beziehungen zwischen Deutschen und Polen waren meistens friedlich, geprägt von Koexistenz, Zusammenarbeit und Austausch. Dennoch werfen die deutsch-polnischen Kriege und feindlichen Auseinandersetzungen bis heute lange Schatten. Es ist Zeit, die deutsch-polnische Geschichte aus der Fokussierung auf Ideologie und festgefahrenen Stereotypen zu befreien. Wenn wir die ganzen 1000 Jahre der gemeinsamen Geschichte nehmen, so war der Großteil dieser Zeit von nachbarschaftlicher Kooperation und einem intensiven politischen und kulturellen Miteinander geprägt. Unsere vier Filme werden einen wichtigen Teil der europäischen Geschichte auf eine anspruchsvolle und sehenswerte Art wiedergeben. Dabei setzt die Reihe auf eine Kombination von neu inszenierten Spielszenen, Ausschnitten aus Filmklassikern, einer Fülle von interessanten dokumentarischen Neuaufnahmen und Experteninterviews sowie einer starken grafischen Gestaltung. I. Frieden und Krieg - Nachbarn für 1000 Jahre II. Feinde und Freunde - von den Teilungen bis zu Europäischen Union III. Schicksalsverbunden - Deutsche, Polen und Juden IV. Breslau / Wroclaw - 1000 Jahre in der Mitte Europas
Preis: 19.99 € | Versand*: 6.99 € -
Yvonne Kleinmann - GEBRAUCHT Aleksander Brückner revisited: Debatten um Polen und Polentum in Geschichte und Gegenwart (Polen: Kultur - Geschichte - Gesellschaft/Poland: Culture - History - Society) - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
Händler: MEDIMOPS, Marke: Yvonne Kleinmann -, Preis: 15.99 €, Währung: €, Verfügbarkeit: in_stock, Versandkosten: 1.99 €, Lieferzeit: 3 bis 5 Werktagen, Kategorie: Bücher & Zeitschriften, Titel: Yvonne Kleinmann - GEBRAUCHT Aleksander Brückner revisited: Debatten um Polen und Polentum in Geschichte und Gegenwart (Polen: Kultur - Geschichte - Gesellschaft/Poland: Culture - History - Society) - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
Preis: 15.99 € | Versand*: 1.99 € -
1923 kostenloser stadt von Danzig (Polen) 5 Gulden Silber Überzogene Kopie Münze
1923 kostenloser stadt von Danzig (Polen) 5 Gulden Silber Überzogene Kopie Münze
Preis: 2.05 € | Versand*: 2.72 €
-
Wie weit ist Polen?
"Die Entfernung von Deutschland nach Polen hängt stark davon ab, von welchem Ort in Deutschland man startet. Zum Beispiel beträgt die Entfernung von Berlin nach Warschau etwa 570 Kilometer. Von München nach Krakau sind es ungefähr 700 Kilometer. Die genaue Distanz kann auch davon abhängen, ob man mit dem Auto, Zug oder Flugzeug reist. Generell kann man sagen, dass Polen gut erreichbar ist und innerhalb weniger Stunden von vielen deutschen Städten aus erreicht werden kann."
-
Ist Polen ein Schwellenland?
Ist Polen ein Schwellenland? Polen wird oft als Schwellenland bezeichnet, da es in den letzten Jahren ein rasantes Wirtschaftswachstum verzeichnet hat und zu den am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften in Europa gehört. Es hat eine stabile Wirtschaft und eine wachsende Mittelschicht. Dennoch gibt es auch noch Herausforderungen wie hohe Arbeitslosigkeit in einigen Regionen und eine ungleiche Verteilung des Wohlstands. Insgesamt kann man sagen, dass Polen auf dem Weg ist, sich zu einem entwickelten Land zu entwickeln, aber es gibt noch Raum für Verbesserungen.
-
Stehen Asiaten auf Polen?
Es ist nicht möglich, für alle Asiaten zu sprechen, da sie eine vielfältige Gruppe von Menschen sind. Es gibt jedoch sicherlich Asiaten, die Interesse an der polnischen Kultur, Geschichte und Menschen haben. Wie bei jeder anderen Bevölkerungsgruppe hängt das Interesse an einer bestimmten Kultur von den individuellen Vorlieben und Interessen ab.
-
Wie sicher ist Polen?
Wie sicher ist Polen? Polen gilt im Allgemeinen als sicheres Land für Reisende und Einheimische. Die Kriminalitätsrate ist im Vergleich zu anderen europäischen Ländern relativ niedrig. Es gibt jedoch einige Bereiche in größeren Städten, in denen Taschendiebstähle und andere kleinere Verbrechen häufiger vorkommen können. Es wird empfohlen, grundlegende Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, wie das Aufbewahren von Wertsachen sicher und das Vermeiden von abgelegenen Gegenden bei Nacht. Insgesamt kann man sagen, dass Polen als Reiseland als sicher angesehen wird.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.