Produkt zum Begriff Reformation:
-
Geschichte der Reformation in Deutschland.
Die traditionelle, protestantisch geprägte Geschichtsauffassung sah in der »Tat Luthers« eine Befreiung von den »dunklen Mächten« der Papstkirche und ein »Ende des Mittelalters«. Doch weder war das Spätmittelalter »finster« noch Luther eine Lichtgestalt. Sein kirchlicher Reformimpuls steht im Kontext vielfältiger Umbrüche, die um 1500 im politischen, ökonomischen und kulturellen Leben einsetzten. Dass die Reformation viele Menschen mitriss und zuletzt in ein eigenes Kirchenwesen mündete, war nur möglich, weil verschiedene Akteure (Landesfürsten, städtische Magistrate, Bürger und Bauern) etwas mit ihr »anfangen« konnten. Dabei spielten auch die neuen Massenmedien der Zeit (Flugschriften, Predigten) eine große Rolle. Das zuerst 2009 im Verlag der Weltreligionen unter dem Titel Geschichte der Reformation erschienene Buch wurde für die Neuausgabe durchgesehen, aktualisiert und um einen Epilog erweitert, der unter anderem auf die Geschichte der Reformationsjubiläen zurück- und auf das Lutherjahr 2017 vorausblickt.
Preis: 28.00 € | Versand*: 6.95 € -
Die Geschichte der Reformation in Deutschland
Decot behandelt ausführlich die von Luther ausgehende Bewegung, von der andere Reformatoren oder die Täufer ihre Anregungen empfingen.
Preis: 29.99 € | Versand*: 6.95 € -
Erlöste und Verdammte. Eine Geschichte der Reformation.
Die Reformation hat die Welt so tiefgreifend verwandelt wie kein anderes Ereignis seit dem Ende der Antike - auch der Katholizismus war danach nicht mehr der gleiche. Thomas Kaufmann erzählt souverän und auf dem neuesten Forschungsstand die Geschichte dieser religiösen Revolution in einem Zeitraum von mehr als hundert Jahren. Seine magistrale Darstellung lässt die Dramatik des erbitterten Kampfes um himmlische Erlösung und irdische Macht für heutige Leser lebendig werden. Die Reformation entstand fernab von den politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Zentren Europas, und doch hat sie den gesamten Kontinent in Aufruhr versetzt. Viel ist darüber spekuliert worden, welche politischen und sozialen Faktoren für diese Revolution verantwortlich waren. Thomas Kaufmann, einer der besten Kenner der Reformation, sieht die wichtigsten Beweggründe in der Religion selbst. Den Reformatoren ging es um das Seelenheil. Als der Papst Luther und seine Lehre verdammte, hätte dies das Ende sein können. Doch Luther sah den Papst selbst in ewiger Verdammnis. So nahm die Kirchenspaltung ihren Lauf. Hass auf die Verdammten ließ Menschen in den Krieg ziehen, in der Hoffnung auf Erlösung verließen unzählige ihre Heimat und trugen die Reformation in die letzten Winkel der Welt. Thomas Kaufmann zeigt eindrucksvoll, wie ganz Europa durch das Beben der Reformation umgestaltet wurde und welche Nachbeben die Reformation bis heute auslöst.
Preis: 26.95 € | Versand*: 6.95 € -
Die Ostsee. Raum - Kultur - Geschichte.
Seit Hunderten von Jahren ist die Ostsee das pulsierende Herz Nordeuropas, Nahrungsquelle und Urlaubsregion, Ort des Austauschs von Waren und Ideen, Schauplatz von Völkerwanderungen und von verheerenden Kriegen. Skandinavier, Polen, Balten, Russen und Deutsche treffen hier aufeinander und machen die Ostsee zu einem multikulturellen Begegnungsraum. Martin Krieger, Nordeuropahistoriker in Kiel, schildert diesen Kulturraum von der frühen Besiedelung bis heute, wobei er sich in den einzelnen Epochenkapiteln jeweils bestimmten sachlichen Schwerpunkten zuwendet: dem Heringsfang und dem Getreidehandel, der Christianisierung und der Ostkolonisation, der romantischen Malerei und dem Entstehen eines Nationalbewusstseins, der Landwirtschaft und der Holzindustrie, aktuellen Umweltproblemen und dem Tourismus. Eine souveräne und umfassende Darstellung mit zahlreichen farbigen Fotografien, Karten und historischen Abbildungen.
Preis: 14.95 € | Versand*: 6.95 €
-
Was war die Bedeutung der Reformation für die europäische Geschichte?
Die Reformation hatte einen tiefgreifenden Einfluss auf die europäische Geschichte, da sie zu religiösen Spaltungen führte und die Macht der katholischen Kirche schwächte. Sie trug zur Entstehung nationaler Identitäten bei und förderte die Verbreitung von Bildung und Wissen. Die Reformation legte den Grundstein für die Entwicklung von Demokratie und Religionsfreiheit in Europa.
-
Was entstand durch die Reformation?
Was entstand durch die Reformation? Die Reformation führte zur Spaltung der christlichen Kirche in katholische und protestantische Konfessionen. Sie brachte eine Vielzahl neuer religiöser Bewegungen hervor, die die traditionelle Autorität der katholischen Kirche in Frage stellten. Die Reformation trug zur Verbreitung der Bibel in Volkssprachen bei und förderte die Bildung und Alphabetisierung in Europa. Sie hatte auch politische Auswirkungen, da sie zu Konflikten zwischen verschiedenen Herrschern und Ländern führte. Insgesamt veränderte die Reformation das religiöse, kulturelle und politische Gefüge Europas nachhaltig.
-
Was sind einige Schlagwörter der Reformation?
Einige Schlagwörter der Reformation sind Martin Luther, Protestantismus, 95 Thesen, Kirchenspaltung, Glaubensfreiheit, Bibelübersetzung und Reformationstag.
-
Was sind die Folgen der Reformation?
Was sind die Folgen der Reformation? Die Reformation führte zu einer Spaltung der christlichen Kirche in katholische und protestantische Konfessionen, was zu religiösen Konflikten und Kriegen führte. Sie trug zur Entstehung nationaler Identitäten bei und förderte die Verbreitung von Bildung und Wissen durch die Übersetzung der Bibel in die Volkssprachen. Die Reformation hatte auch Auswirkungen auf die politische Struktur Europas, da sie die Autorität der Kirche schwächte und den Weg für die Entstehung moderner Nationalstaaten ebnete. Schließlich trug die Reformation zur Entwicklung der Ideen der Religionsfreiheit und des individuellen Gewissens bei.
Ähnliche Suchbegriffe für Reformation:
-
Martin Luthers Reformation
Eine katholische Würdigung der Theologie Luthers, die den Reformator überraschend als unser »gemeinsamer Lehrer« erscheinen lässt.
Preis: 24.99 € | Versand*: 6.95 € -
Wittenberg - Schauplatz der Reformation
Dieser Reiseführer zum protestantischen Symbolort unterscheidet zwischen sächsischer Renaissance und preußischer Rezeption. Ein ganz neuer Schlüssel zum Verständnis der Stadt Wittenberg.
Preis: 9.90 € | Versand*: 6.95 € -
Die Reformation des Bildes.
Welche Rolle hat die Reformation für die Kunst gespielt, wie hat sie das christliche Bild verändert? Joseph Leo Koerner, einer der weltweit besten Kenner der Kunst der Lutherzeit, legt mit diesem Buch eine umfassende und faszinierende Studie zur Entwicklung der christlichen Kunst nach dem Bildersturm vor. Die Ereignisse einer Zeit, in der die Dominanz des Wortes gegenüber dem Bild propagiert wurde, in der man Bilder als Idole und Fetische verachtete und vernichtete, hatten gravierende Auswirkungen auf die bildende Kunst. Im Zentrum des Buches steht Cranachs »Reformationsaltar« in der Stadtkirche zu Wittenberg - der Ort, an dem die protestantische Bilderzerstörung ihren Ausgang nahm. Cranachs Bild entstand als Reaktion auf diese umwälzenden historischen Ereignisse, die auch in der Kunstgeschichte einen Wendepunkt markieren. Wie kann man einen verborgenen Gott sichtbar darstellen? Die Antworten, die Cranach und seine Zeitgenossen auf diese zentrale, bildkritische Frage fanden, sind bis in die heutige Zeit wirksam.
Preis: 14.95 € | Versand*: 6.95 € -
Die Reformation in Europa.
Was vor 500 Jahren in Wittenberg und also mitten in Deutschland begann, hat die Kirche und das ganze Christentum neu gestaltet, das moderne Europa mitgeschaffen, Weltgeschichte geschrieben und untilgbar geprägt. Aber nicht nur wirkte Martin Luthers Reformation weit über Deutschland hinaus, in Deutschland wiederum wirkten auch andere reformatorische Ansätze, z.B. derjenige des Genfers Johannes Calvin, der wiederum stark vom Schweizer Huldrych Zwingli beeinflusst wurde, tiefgreifend mit. So nimmt der schottische Historiker Peter Marshall in seinem konzisen Abriss die Pluralität der europäischen Reformationen ganz ernst. Ihm geht es um prägnante und verständliche Charakterisierung aller Hauptlinien, Intentionen und großen Thesen der lutherischen, zwinglischen, calvinischen Reformation und der katholischen Reform und ihrer Prägekraft in Religion und Gesellschaft, Politik und Kultur bis heute, ihm geht es um Deutung und Interpretation des epochalen Ereignisablaufs.
Preis: 6.95 € | Versand*: 6.95 €
-
Welche Bedeutung hatte Martin Luther für die Reformation und wie hat sein Wirken die Geschichte Europas beeinflusst?
Martin Luther war ein deutscher Theologe, der die Reformation in Gang setzte, indem er gegen den Ablasshandel und andere Missstände in der katholischen Kirche protestierte. Seine 95 Thesen führten zur Spaltung der Kirche und zur Entstehung neuer protestantischer Konfessionen. Luthers Wirken hatte einen enormen Einfluss auf die Geschichte Europas, da die Reformation zu religiösen Konflikten, politischen Veränderungen und schließlich zur Entstehung moderner Nationalstaaten führte.
-
Was sind die wichtigsten Beiträge von Martin Luther zur Reformation?
Martin Luther betonte die Bedeutung des Glaubens und der Gnade Gottes für die Rettung des Menschen. Er kritisierte den Missbrauch von Ablassbriefen und anderen Praktiken der katholischen Kirche. Luther übersetzte die Bibel ins Deutsche, um den Gläubigen direkten Zugang zu Gottes Wort zu ermöglichen.
-
Gibt es einen Unterschied zwischen Reform und Reformation bei Martin Luther?
Ja, es gibt einen Unterschied zwischen Reform und Reformation bei Martin Luther. Die Reform bezieht sich allgemein auf die Bemühungen, Missstände in der Kirche zu korrigieren und sie zu erneuern. Die Reformation hingegen bezieht sich speziell auf die Bewegung, die Luther initiierte, um die katholische Kirche zu reformieren und die protestantische Kirche zu gründen.
-
Warum wurden im Zeitalter der Reformation und Gegenreformation zahlreiche Universitäten gegründet?
Im Zeitalter der Reformation und Gegenreformation wurden zahlreiche Universitäten gegründet, um die Bildung und Ausbildung von Geistlichen zu fördern und sicherzustellen, dass sie die richtigen Lehren und Prinzipien vermitteln. Die Universitäten dienten auch als Plattformen für den intellektuellen Austausch und die Verbreitung von Ideen, die in dieser Zeit eine große Rolle spielten. Darüber hinaus wurden Universitäten auch als Instrumente der Kontrolle und Konsolidierung der Macht eingesetzt, um die religiöse Einheit zu fördern und die Ausbreitung von Häresien zu verhindern.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.